Mit Spitzenmedizin gegen seltene Erkrankungen
Für Menschen, die an bisher ungeklärten Symptomen leiden und damit möglicherweise von einer seltenen Erkrankung betroffen sind, ist die Betreuung von klinischen Expertinnen und Experten essenziell. Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Erlangen (ZSEER) des Uniklinikums Erlangen betreut diese Patientinnen und Patienten auf dem Stand des aktuellen Wissens bei der Diagnose und Therapie.
Hierzu bedarf es der interdisziplinären klinischen Zusammenarbeit. Dafür haben sich zahlreiche Kliniken und Einrichtungen des Uniklinikums Erlangen zusammengeschlossen: Das A-Zentrum des ZSEER nimmt die Anfragen an, berät und lotst diese an die krankheits- und krankheitsgruppenspezifische Fachzentren (Typ-B-Zentren) weiter. Hier werden die Patientinnen und Patienten von klinischen Expertinnen und Experten betreut, die intensiv klinisch und grundlagenwissenschaftlich an den jeweiligen Erkrankungen arbeiten und in nationale und internationale Netzwerke eingebunden sind.
Sprecherin
