Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Aktuelles

Nachrichten

Bürgervorlesung am Montag, 20. Januar 2025, informiert über die interdisziplinäre Expertise des Zentrums für Seltene Erkrankungen Erlangen

Menschen, die an bisher ungeklärten Symptomen leiden, sind möglicherweise von einer seltenen Erkrankung betroffen. Um diese zielgerichtet behandeln zu können, bedarf es einer verlässlichen Diagnose. Hier setzt die Arbeit des…

Bis zum 31.10.2024 Selbstportraits einreichen

Klinische DFG-Forschungsgruppe KFO 5024 (GB.Com)

Hinter dem Begriff „Darm-Hirn-Achse“ steckt die Annahme, dass es einen Zusammenhang zwischen neurologischen Erkrankungen und immunologischen Veränderungen im Gastrointestinaltrakt gibt, dass also Darm und Gehirn miteinander…

Bürgervorlesung

Vor über 150 interessierten Bürgerinnen und Bürgern hielt Prof. Beate Winner, Leiterin der Stammzellbiologischen Abteilung und Sprecherin des Zentrums für Seltene Erkrankungen sowie der KFO524, einen spannenden Vortrag über die…

Medizinstudenten nehmen an einem besonderen Projekt teil: Bei einer sogenannten Grand Round bringen Lehrende Studierende mit Patient/-innen zusammen und die dürfen sie anders als sonst mal so richtig ausfragen und selbst…