Zum Hauptinhalt springen

Angestrebte Ziele

2023

  • Ausbau der interdisziplinären Versorgungsstruktur der Patientinnen und Patienten mit zystischer Fibrose (insbesondere im Erwachsenenalter)
  • Ausbau der Sichtbarkeit
  • DiGA Zulassungsstudie ParkinsonGO (im Bereich der Parkinson-Syndrome)
  • Einführung von weiteren SOP zur hausinternen Abklärung spezifischer Syndrome
  • Einwerbung weiterer Arzneimittelstudien
  • Erweiterung des Gentherapie-Zentrums
  • Erweiterung organisatorischer Strukturen für die Transition
  • Etablierung der minimal invasiven Chirurgie (Laparoskopie und roboter-assistierte Chirurgie) im Kindesalter
  • Etablierung des Nachsorgeprojekt smartNTx
  • Fertigstellung/Publikation der deutschlandweiten Expertenempfehlung zur Muskel-MRT-Bildgebung bei Muskelerkrankungen
  • Intensivierung der Vernetzung mit anderen deutschen CF-Zentren
  • Planung des TreatHSP-/Tom-Wahlig-Symposiums in Erlangen
  • Re-Zertifizierung des Neuromuskulären Zentrums Bayern-Mitte mit dem DGM-Gütesiegel
  • Überführung der Interdisziplinären Fabry-Sprechstunde in ein interdisziplinäres Zentrum
  • weiterhin Fokus auf die Ende 2021 begonnene klinische Phase-2-Studie zur pränatalen Therapie der X-chromosomalen hypohidrotischen ektodermalen Dysplasie (XLHED)
  • Wiedereinführung eines „Patiententages“ für Patientinnen und Patienten mit zystischer Fibrose

2022

  • Abschluss der klinischen Studien zu SARS-CoV-2-Infektionen bei Kindern und Jugendlichen mit hypohidrotischer ektodermaler Dysplasie und zur Familienplanung bei Frauen mit XLHED
  • Aufbau eines interdisziplinären Fabry-Zentrums
  • Ausarbeitung einer überregionalen Fortbildungsstruktur für chronisches Darmversagen
  • Ausbau der experimentell-wissenschaftlichen Forschungsstrukturen mit Ausarbeitung von Forschungsanträgen
  • Ausbau der internen Kooperationen zwischen Kinderklinik und Medizin 3
  • Ausbau des Gentherapie-Zentrums
  • Ausbau des SMA-Screeningzentrums
  • Beleuchtung des Erlanger Stadtwerketurms am Rare Disease Day 2022
  • Erhalt der guten Zusammenarbeit mit den externen Zentren und den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen
  • Erweiterung der organisatorischen Strukturen im Transitionsbereich
  • Erweiterung der überregionalen Forschungsaktivitäten
  • Erweiterung organisatorischer Strukturen und Vernetzung mit externen Expertinnen und Experten im Rahmen der Teilnahme am ERN ITHACA
  • Fokus auf die im November 2021 begonnene klinische Phase-2-Studie
  • Kooperation in den sich in Gründung befindenden nationalen Netzwerken für Seltene Erkrankungen in den durch das ZSI behandelten Erkrankungen
  • Organisation eines Huntington Infotages für Betroffene und deren Angehörige
  • Projekt Bavarian Genomes; Vernetzung der Zentren für Seltene Erkrankungen in Bayern
  • Start Phase-II Studie Vibrant-HD
  • Veranstaltung einer Fortbildungsveranstaltung für die Eosinophile Ösophagitis für Eltern in Kooperation mit dem Allergiezentrum des UK Erlangen. Hier soll auch die Gründung einer Elterninitiative initiiert werden. Zeitpunkt: September/Oktober 2022
  • Vernetzung mit externen Muskelzentren und Beteiligung an Konsensusrichtlinien zum Einsatz von Arzneimitteln für neuartige Therapien (ATMPs)
  • Weitere Patientinnen und Patienten in das Projekt „Bavarian Genomes“ zu rekrutieren
  • Wiederaufnahme des Fortbildungszirkels Transition CED
  • zentrale Teilnahme an der Entwicklung einer SOP für MRT-Bildgebung bei Muskelerkrankungen