Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Deutsche Referenznetzwerke (DRN)

Deutsche Referenznetzwerke

Nach dem Vorbild der Europäischen Referenznetzwerke (ERN) formierten sich auch in Deutschland Referenznetzwerke (DRN) für Seltene Erkrankungen, um Patientinnen und Patienten den Zugang zur Diagnose und Behandlung seltener und hochkomplexer Erkrankungen zu ermöglichen und zu erleichtern.

ReferenznetzwerkAbkürzungMitarbeit durch:
Deutsches Referenznetzwerk für die Behandlung seltener und komplexer urorektaler und genitaler Erkrankungen und FehlbildungendUROGENUrologische und Kinderurologische Klinik
Deutsches Referenznetzwerk für erbliche TumorerkrankungenDRN für erbliche TumorerkrankungenZentrum für Seltene Genetische Krebserkrankungen
Deutsches Referenznetzwerk für herditäre und kongenitale AnomaliendERNICA Ösophagus-Bauchwand-NetKinderklinik
Deutsches Referenznetzwerk für Seltene LungenerkrankungenDRN-LungeZentrum für Zystische Fibrose und Seltene Lungenerkrankungen
Deutsches Referenznetzwerk für Seltene Neurologische ErkrankungenDRN-RNDZentrum für Seltene Bewegungserkrankungen
 Deutsche Referenznetzwerk Autoinflammation  DRN-AutoinflammationZentrum für Periodische Systemische Autoinflammatorische Erkrankungen